Hebamme Annika

Blog - 15. März 2025

Softlaser-Therapie

Laserlicht ist ein sichtbares Licht mit einem hohen Energiegehalt, das bei bestimmten Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden kann. Die Lasertherapie regeneriert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt damit biochemische Vorgänge. In den Zellen werden biochemische Vorgänge aktiviert, die der Abwehr der Erkrankung und in der Folge der Heilung dienen. 
Die Laser-Bestrahlung fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und abschwellend, vermindert das Infektionsrisiko und beschleunigt die Wundheilung.
 
Softlaser-Strahlen (Low-Level-Laser) sind nebenwirkungsfrei und werden gut vertragen. Sie erzeugen im Unterschied zu chirurgischen Lasern keine Wärme und zerstören kein Gewebe.
Die Softlaser Behandlung ist komplett schmerzfrei!
 
Hauptanwendungsgebiete in der Hebammenarbeit sind:

  • schmerzende oder wunde Brustwarzen
  • Milchstau
  • Geburtsverletzungen oder Kaiserschnittnarben
  • Hämorrhoiden
  • wunde Baby-Popos
  • entzündeter Nabel
  • akute Bauchschmerzen/Blähungen
  • Rückenbeschwerden
  • Wassereinlagerungen

Je nach Beschwerdebild ist die Dauer der Behandlung unterschiedlich.
Die Kosten werden nicht von Krankenkasse übernommen und müssen daher privat gezahlt werden